Datenschutzerklärung

1) Einführung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem Angebot. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Terje Pedersen, TP Group UG, Zugspitzstr. 15, 82049 Pullach, Deutschland, Tel.: +49 176 34234453, E-Mail: info@n2tnutrition.com. Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Person oder Institution, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, allein oder gemeinsam mit anderen.

2) Datenerfassung bei Besuch unserer Website

2.1 Wenn Sie unsere Website rein informatorisch nutzen, also sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur jene Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden folgende Daten erhoben, die technisch notwendig sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Daten erfolgt nicht. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

3) Hosting & Content-Delivery-Network

3.1 Shopify

Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir das System des folgenden Anbieters: Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland („Shopify“).

Daten werden zudem übertragen an: Shopify Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada.

Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern des Anbieters verarbeitet. Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Bei einer Datenübermittlung nach Kanada ist ein angemessenes Datenschutzniveau durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gewährleistet.

4) Cookies

4.1 Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige dieser Cookies werden nach Schließen des Browsers automatisch gelöscht (sogenannte „Session-Cookies“), andere verbleiben länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sogenannte „persistente Cookies“). Die Speicherdauer können Sie der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle Ihrer Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Besuchs auf unserer Website.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

Bitte beachten Sie, dass bei der Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

5) Kontaktaufnahme

5.1 Shopify Inbox

Innerhalb unseres Online-Angebots verwenden wir die Funktion Shopify Inbox von Shopify Inc., 150 Elgin Street, Suite 800, Ottawa, ON, Kanada K2P 1L4, um direkten Kontakt mit unseren Kunden zu ermöglichen und um ihre Anfragen in Echtzeit zu bearbeiten.

Wenn Sie die Chat-Funktion nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (wie Name, E-Mail-Adresse, Chat-Verlauf) auf den Servern von Shopify gespeichert und verarbeitet. Shopify verwendet diese Daten ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfragen und speichert diese entsprechend den gesetzlichen Vorschriften.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.

Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Shopify und den Datenschutzbestimmungen von Shopify, besuchen Sie bitte: Shopify Datenschutzrichtlinie https://www.shopify.com/legal/privacy

5.2 Kontaktaufnahme mit uns

Wenn Sie uns kontaktieren (z.B. über ein Kontaktformular oder per E-Mail), werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage und nur im erforderlichen Umfang verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass die betreffende Angelegenheit abschließend geklärt ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung

6.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Zusendung des Newsletters ist lediglich Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und dient dazu, Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Newsletter-Versand verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren, das sicherstellt, dass Sie den Newsletter erst erhalten, wenn Sie uns durch Betätigung eines an die angegebene E-Mail-Adresse gesendeten Verifizierungslinks ausdrücklich Ihre Einwilligung in den Newsletterempfang bestätigt haben.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dabei speichern wir Ihre vom Internet-Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet.

Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt oder wir behalten uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vor, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

6.2 Versand des E-Mail-Newsletters an Bestandskunden

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren oder Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt in diesem Zusammenhang ausschließlich auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt.

Sie können der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu dem genannten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den eingangs genannten Verantwortlichen widersprechen. Hierfür fallen lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.

6.3 Klaviyo


Wir nutzen die Dienste von Klaviyo, bereitgestellt von Klaviyo, Inc., 125 Summer St, Boston, MA 02110, USA („Klaviyo“), zum Versenden unserer E-Mail-Newsletter.

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden die von Ihnen bereitgestellten Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Name) auf den Servern von Klaviyo in den USA gespeichert. Klaviyo verwendet diese Informationen zum Versenden und Analysieren der Newsletter in unserem Auftrag. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink verwenden, der in jedem Newsletter bereitgestellt wird, oder indem Sie uns direkt kontaktieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Klaviyo finden Sie in deren Datenschutzrichtlinie: https://www.klaviyo.com/privacy

Für Datenübermittlungen in die USA ist Klaviyo unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, welches ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß dem Beschluss der Europäischen Kommission sicherstellt.

6.4 Warenverfügbarkeitsbenachrichtigung per E-Mail

Für vorübergehend nicht verfügbare Artikel können Sie sich für den Erhalt von E-Mail-Warenverfügbarkeitsbenachrichtigungen anmelden. Hierbei senden wir Ihnen per E-Mail einmalig eine Nachricht über die Verfügbarkeit des jeweils von Ihnen ausgewählten Artikels. Pflichtangabe für die Zusendung dieser Benachrichtigung ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird gegebenenfalls verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Mailversand verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren, das sicherstellt, dass Sie eine Benachrichtigung erst erhalten, wenn Sie uns durch Betätigung eines an die angegebene E-Mail-Adresse gesendeten Verifizierungslinks ausdrücklich Ihre diesbezügliche Einwilligung bestätigt haben.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dabei speichern wir Ihre vom Internet-Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die bei der Anmeldung zu unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst zur Warenverfügbarkeit erhobenen Daten werden streng zweckgebunden verwendet.

Sie können die Verfügbarkeitsbenachrichtigungen jederzeit durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem hierfür eingerichteten Verteiler gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt oder wir behalten uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vor, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

6.5 Warenkorb-Erinnerungen per E-Mail

Im Falle des Abbruchs Ihres Einkaufs bei uns vor Abschluss der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, per E-Mail einmalig an den Inhalt Ihres virtuellen Warenkorbs erinnert zu werden. Pflichtangabe für die Zusendung dieser Erinnerung ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird gegebenenfalls verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Mailversand verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren, das sicherstellt, dass Sie eine Benachrichtigung erst erhalten, wenn Sie uns durch Betätigung eines an die angegebene E-Mail-Adresse gesendeten Verifizierungslinks ausdrücklich Ihre diesbezügliche Einwilligung bestätigt haben.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Versendung einer Warenkorb-Erinnerung. Dabei speichern wir Ihre vom Internet-Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die bei der Anmeldung zu unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst erhobenen Daten werden streng zweckgebunden verwendet.

Sie können die Warenkorb-Erinnerungen jederzeit durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem hierfür eingerichteten Verteiler gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt oder wir behalten uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vor, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

6.6 Werbung per Briefpost

Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und – soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben – Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu speichern und für die Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost zu nutzen.

Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit uns gegenüber widersprechen.

7) Datenverarbeitung zur Auftragsabwicklung

7.1 Soweit dies für die Abwicklung des Vertrages zur Lieferung und Zahlung erforderlich ist, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und die beauftragte Bank weitergegeben.

Sollten wir aufgrund einer entsprechenden Vereinbarung verpflichtet sein, Updates für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte bereitzustellen, verarbeiten wir die von Ihnen im Rahmen der Bestellung angegebenen Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse), um Sie innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist auf einem geeigneten Kommunikationsweg (z.B. postalisch oder per E-Mail) persönlich zu informieren, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Ihre Kontaktdaten werden strikt für die Kommunikation über die von uns geschuldeten Updates verwendet und nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist.

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir auch mit den folgenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden bestimmte personenbezogene Daten gemäß den folgenden Informationen übermittelt.

7.2 DHL Plugin

Zur Auftragsabwicklung nutzen wir das DHL-Plugin, bereitgestellt von Deutsche Post DHL Group, verfügbar auf Shopify: https://apps.shopify.com/dhl-shipping. Name, Adresse und gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten werden ausschließlich zum Zweck der Abwicklung der Online-Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an DHL weitergeleitet. Ihre Daten werden nur in dem Umfang weitergegeben, wie es für die Bestellabwicklung notwendig ist.

7.3 Shopify's Order Printer Pro

Für die Rechnungsstellung nutzen wir die Shopify-App Order Printer Pro, bereitgestellt von FORSBERG+two ApS, verfügbar auf Shopify: https://apps.shopify.com/order-printer-pro?surface_detail=orders-and-shipping-orders-invoices-and-receipts&surface_inter_position=1&surface_intra_position=1&surface_type=category&surface_version=redesign . Name, Adresse und gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten werden ausschließlich zum Zweck der Erstellung von Rechnungen für die Online-Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verwendet. Ihre Daten werden nur in dem Umfang genutzt, wie es für die Erstellung und Abwicklung der Rechnung notwendig ist.

7.4 Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister

  • DHL

Als Transportunternehmen nutzen wir den folgenden Anbieter: DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland. Vor der Zustellung der Ware geben wir Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO an den Anbieter weiter, um einen Liefertermin abzustimmen oder eine Lieferbenachrichtigung zu ermöglichen, sofern Sie im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ansonsten geben wir nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den Anbieter weiter. Die Weitergabe erfolgt nur insoweit, wie dies für die Warenlieferung erforderlich ist. Eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Anbieter oder die Zustellbenachrichtigung ist in diesem Fall nicht möglich.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben genannten Verantwortlichen oder dem Anbieter widerrufen.

7.5 Nutzung von Zahlungsdienstleistern

  • Amazon Pay

Auf dieser Website sind eine oder mehrere Online-Zahlungsmethoden des folgenden Anbieters verfügbar: Amazon Payments Europe S.C.A., 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg. Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der Sie in Vorleistung treten (z.B. Kreditkartenzahlung), werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Zahlungsdaten (einschließlich Name, Adresse, Bank- und Zahlungskartendaten, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den Anbieter weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit, wie dies hierfür erforderlich ist.

  • Apple Pay

Wenn Sie die Zahlungsart "Apple Pay" von Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland, wählen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Funktion "Apple Pay" Ihres iOS-, watchOS- oder macOS betriebenen Endgeräts durch Belastung einer bei "Apple Pay" hinterlegten Zahlungskarte. Apple Pay nutzt Sicherheitsmerkmale, die in die Hardware und Software Ihres Geräts integriert sind, um Ihre Transaktionen zu schützen. Für die Freigabe einer Zahlung ist die Eingabe eines zuvor von Ihnen festgelegten Codes und die Verifizierung mittels der Funktion "Face ID" oder "Touch ID" Ihres Geräts erforderlich.

Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Informationen zusammen mit Informationen über Ihre Bestellung in verschlüsselter Form an Apple weitergegeben. Apple verschlüsselt diese Daten dann erneut mit einem entwicklerspezifischen Schlüssel, bevor die Daten an den Zahlungsdienstleister der in Apple Pay hinterlegten Zahlungskarte zur Durchführung der Zahlung weitergeleitet werden. Die Verschlüsselung stellt sicher, dass nur die Website, über die der Kauf getätigt wurde, auf die Zahlungsdaten zugreifen kann. Nach erfolgter Zahlung sendet Apple Ihre Geräte-Kontonummer und einen transaktionsspezifischen, dynamischen Sicherheitscode zur Bestätigung des Zahlungserfolgs an die ausgehende Website.

Wenn im Rahmen der beschriebenen Übertragungen personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Apple speichert anonymisierte Transaktionsdaten, darunter den ungefähren Kaufbetrag, das ungefähre Datum und die Uhrzeit sowie ob die Transaktion erfolgreich abgeschlossen wurde. Eine Anonymisierung schließt einen Personenbezug vollständig aus. Apple nutzt anonymisierte Daten zur Verbesserung von "Apple Pay" und anderen Apple-Produkten und -Diensten.

Wenn Sie Apple Pay auf dem iPhone oder der Apple Watch nutzen, um einen Kauf über Safari auf dem Mac abzuschließen, kommunizieren der Mac und das Autorisierungsgerät über einen verschlüsselten Kanal zu den Servern von Apple. Apple verarbeitet oder speichert keine dieser Informationen in einem Format, das Sie identifizieren könnte. Sie können die Option zur Nutzung von Apple Pay auf Ihrem Mac in den Einstellungen Ihres iPhone deaktivieren. Gehen Sie zu "Wallet & Apple Pay" und deaktivieren Sie "Zahlungen auf Mac erlauben".

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Apple Pay finden Sie auf folgender Website: https://support.apple.com/de-de/HT203027

  • Google Pay

Wenn Sie die Zahlungsart "Google Pay" von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, wählen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Funktion "Google Pay" Ihres mobilen Endgeräts. Google Pay nutzt Sicherheitsmerkmale, die in die Hardware und Software Ihres Geräts integriert sind, um Ihre Transaktionen zu schützen. Für die Freigabe einer Zahlung ist die Eingabe eines zuvor von Ihnen festgelegten Codes und die Verifizierung mittels der Sicherheitsmerkmale Ihres Geräts erforderlich.

Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Informationen zusammen mit Informationen über Ihre Bestellung in verschlüsselter Form an Google weitergegeben. Google verschlüsselt diese Daten dann erneut, bevor die Daten an den Zahlungsdienstleister der in Google Pay hinterlegten Zahlungskarte zur Durchführung der Zahlung weitergeleitet werden. Die Verschlüsselung stellt sicher, dass nur die Website, über die der Kauf getätigt wurde, auf die Zahlungsdaten zugreifen kann. Nach erfolgter Zahlung sendet Google Ihre Geräte-Kontonummer und einen transaktionsspezifischen, dynamischen Sicherheitscode zur Bestätigung des Zahlungserfolgs an die ausgehende Website.

Wenn im Rahmen der beschriebenen Übertragungen personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Google speichert anonymisierte Transaktionsdaten zur Verbesserung von "Google Pay" und anderen Google-Produkten und -Diensten. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Pay finden Sie auf folgender Website: https://payments.google.com/payments/apis-secure/get_legal_document?ldo=0&ldt=privacynotice&ldl=de.

  • PayPal

Auf dieser Website sind eine oder mehrere Online-Zahlungsmethoden des folgenden Anbieters verfügbar: PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der Sie in Vorleistung treten, werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Zahlungsdaten (einschließlich Name, Adresse, Bank- und Zahlungskartendaten, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den Anbieter weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit, wie dies hierfür erforderlich ist.

Bei Auswahl einer Zahlungsart, bei der wir in Vorleistung treten, werden Sie im Rahmen des Bestellvorgangs zudem aufgefordert, bestimmte personenbezogene Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Angaben zu einer alternativen Zahlungsmethode) anzugeben.

Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit übermitteln wir diese Daten zum Zweck der Bonitätsprüfung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an den Anbieter. Der Anbieter überprüft anhand der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten sowie weiterer Daten (wie Warenkorbbetrag, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie, Zahlungserfahrungen), ob die von Ihnen gewählte Zahlungsmethode hinsichtlich Zahlungs- und/oder Forderungsausfallrisiken gewährt werden kann.

Die Bonitätsprüfung kann Wahrscheinlichkeitswerte (sogenannte Score-Werte) enthalten. Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsprüfung einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Adressdaten ein.

Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an uns oder den Anbieter widersprechen. Der Anbieter ist jedoch gegebenenfalls weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn dies für die vertragsgemäße Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

  • Shopify Payments

Auf dieser Website sind eine oder mehrere Online-Zahlungsmethoden des folgenden Anbieters verfügbar: Shopify International Limited, Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland. Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der Sie in Vorleistung treten (z.B. Kreditkartenzahlung), werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Zahlungsdaten (einschließlich Name, Adresse, Bank- und Zahlungskartendaten, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den Anbieter weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit, wie dies hierfür erforderlich ist.

  • Visa, Mastercard und American Express

Auf dieser Website sind eine oder mehrere Online-Zahlungsmethoden der folgenden Anbieter verfügbar: Visa Inc., 900 Metro Center Blvd, Foster City, CA 94404, USA; Mastercard International Inc., 2000 Purchase Street, Purchase, NY 10577, USA; und American Express Company, 200 Vesey Street, New York, NY 10285, USA. Bei Auswahl einer Zahlungsart dieser Anbieter, bei der Sie in Vorleistung treten (z.B. Kreditkartenzahlung), werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Zahlungsdaten (einschließlich Name, Adresse, Bank- und Zahlungskartendaten, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den Anbieter weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit, wie dies hierfür erforderlich ist.

7.6 Elektronische Kündigungsmöglichkeit von Dauerschuldverhältnissen mit Verbrauchern

Verbraucher, die auf dieser Website Verträge über entgeltliche Dauerschuldverhältnisse (wie z.B. Abonnementverträge) abgeschlossen haben, haben die Möglichkeit, diese über einen elektronischen Button unter Einhaltung der geltenden Kündigungsfristen zu kündigen.

Durch Aktivierung des Buttons gelangen Verbraucher zu einer Bestätigungsseite, auf der sie weitere Angaben zur Kündigung machen, sich eindeutig identifizieren und anschließend ihre Kündigung elektronisch erklären können.

Die Erhebung personenbezogener Daten und deren Übermittlung an uns erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, wie dies für die ordnungsgemäße Abwicklung der Kündigung erforderlich ist. Ebenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden die angegebenen personenbezogenen Daten zur elektronischen Bestätigung des Zugangs der Kündigungserklärung und des Kündigungsdatums in Textform genutzt. Eine weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir sind gesetzlich verpflichtet, für Verbraucherverträge, die elektronisch über entgeltliche Dauerschuldverhältnisse abgeschlossen wurden, eine elektronische Kündigungsmöglichkeit bereitzustellen.

7.7 Nutzung von Judge.me Bewertungen

Wir verwenden den Dienst "Judge.me Reviews" auf unserer Shopify-Website, um Kundenbewertungen zu sammeln und anzuzeigen. Judge.me Reviews kann personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Bestellnummer und Produktinformationen verarbeiten, um die Authentizität und Qualität der Bewertungen sicherzustellen. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie von Judge.me, die Sie hier einsehen können: https://judge.me/privacy

Die Erhebung personenbezogener Daten und deren Übermittlung an Judge.me Reviews erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur in dem Umfang, der für die ordnungsgemäße Bearbeitung der Bewertungen erforderlich ist. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch Judge.me Reviews zu.

8) Webanalysedienste

8.1 Google Analytics 4

Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"), der die Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglicht.

Beim Besuch der Website werden durch Google Analytics 4 standardmäßig Cookies gesetzt, die bestimmte Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, erheben. Die IP-Adresse wird jedoch von Google gekürzt, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die gesammelten Informationen werden an Google-Server übertragen und dort weiterverarbeitet, auch in den USA. Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren, Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die von Ihrem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Daten werden für zwei Monate gespeichert und dann gelöscht.

Diese Verarbeitungen, einschließlich des Setzens von Cookies, erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung wird Google Analytics 4 nicht eingesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das „Cookie-Consent-Tool“ auf der Website widerrufen.

Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen, der den Schutz Ihrer Daten sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte verhindert.

Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4 finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und https://policies.google.com/technologies/partner-sites.

Demografische Merkmale

Google Analytics 4 verwendet die Funktion „demografische Merkmale“, um Statistiken über das Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher zu erstellen. Diese Daten stammen aus Werbung und Informationen von Drittanbietern und werden zur Identifikation von Zielgruppen für Marketingaktivitäten verwendet. Die Daten sind anonym und werden nach zwei Monaten gelöscht.

Google Signals

Diese Website nutzt Google Signals als Erweiterung zu Google Analytics 4, um geräteübergreifende Berichte zu erstellen. Wenn Sie personalisierte Anzeigen aktiviert haben und Ihre Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind, kann Google Ihr Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren und Modelle zu Conversions erstellen. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten, sondern nur Statistiken. Sie können die geräteübergreifende Analyse stoppen, indem Sie die Funktion "Personalisierte Werbung" in Ihrem Google-Konto deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de und https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de.

UserIDs

Diese Website nutzt die Funktion "UserIDs" als Erweiterung zu Google Analytics 4. Mit Ihrer Einwilligung und einem eingerichteten Konto auf dieser Website können Ihre Aktivitäten geräteübergreifend analysiert werden.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, um das europäische Datenschutzniveau sicherzustellen.

8.2 Google Tag Manager

Diese Website nutzt den „Google Tag Manager“, einen Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").

Der Google Tag Manager dient dazu, diverse Webanwendungen, einschließlich Tracking- und Analysedienste, zu bündeln und zu steuern. Der Google Tag Manager selbst speichert keine Informationen und führt keine Datenanalysen durch, überträgt jedoch Ihre IP-Adresse an Google, was auch in die USA erfolgen kann.

Diese Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung wird der Google Tag Manager nicht eingesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das „Cookie-Consent-Tool“ auf der Website widerrufen.

Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen, der den Schutz Ihrer Daten sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte verhindert.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich Google dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, um das europäische Datenschutzniveau sicherzustellen.

9) Retargeting/ Remarketing und Conversion-Tracking

9.1 Meta Pixel

Diese Website nutzt den Dienst "Meta Pixel" von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland ("Meta").

Wenn Sie auf eine von uns auf Facebook und/oder Instagram geschaltete Werbeanzeige klicken, wird die URL unserer verlinkten Seite durch ein Cookie, das unsere Seite setzt, um einen Parameter erweitert. Dies ermöglicht Meta, die Besucher unserer Website als Zielgruppe für Anzeigen zu bestimmen. Wir nutzen diesen Dienst, um gezielte Anzeigen an Nutzer zu richten, die Interesse an unserem Angebot gezeigt haben, und um das Verhalten der Nutzer nach dem Klick auf unsere Anzeigen zu verfolgen.

Die Daten sind anonym und bieten uns keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Meta kann die Daten jedoch speichern und verarbeiten, sodass eine Verbindung zum Nutzerprofil möglich ist.

Diese Verarbeitungen erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das „Cookie-Consent-Tool“ auf der Website widerrufen.

Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Meta abgeschlossen, der den Schutz Ihrer Daten sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte verhindert. Die Daten können an Server von Meta in den USA übertragen werden. Meta hat sich dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, um das europäische Datenschutzniveau sicherzustellen.

9.2 Google Ads Remarketing

Diese Website nutzt die Retargeting-Technologie von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.

Google setzt ein Cookie in Ihrem Browser, das eine interessensbasierte Werbung ermöglicht. Diese Datenverarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung zur Verknüpfung Ihres Internet- und App-Browserverlaufs mit Ihrem Google-Konto und zur Personalisierung von Anzeigen. Sind Sie bei Google eingeloggt, nutzt Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten für geräteübergreifendes Remarketing. Diese Daten können an Server von Google LLC in den USA übertragen werden.

Diese Verarbeitungen erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das „Cookie-Consent-Tool“ auf der Website widerrufen.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich Google dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, um das europäische Datenschutzniveau sicherzustellen.

9.3 Microsoft Advertising

Diese Website nutzt die Retargeting-Technologie von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.

Diese Technologie ermöglicht es, Besucher unserer Website mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen. Die Einblendung erfolgt auf Basis einer Cookie-basierten Analyse des Nutzungsverhaltens. Die Daten sind pseudonymisiert und es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.

Diese Verarbeitungen erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das „Cookie-Consent-Tool“ auf der Website widerrufen.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich Microsoft dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, um das europäische Datenschutzniveau sicherzustellen.

9.4 Google Ads Conversion-Tracking

Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Wir nutzen Google Ads, um durch Werbemittel (sogenannte Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote hinzuweisen. Dadurch können wir den Erfolg unserer Werbekampagnen analysieren und sicherstellen, dass Ihnen relevante Werbung angezeigt wird, unsere Website attraktiver gestalten und die Werbekosten fair berechnen.

Das Conversion-Tracking-Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Ads-Anzeige klickt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und nach 30 Tagen ihre Gültigkeit verlieren, ohne zur persönlichen Identifizierung zu dienen. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch aktiv, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und auf diese Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein individuelles Cookie, sodass keine Nachverfolgung über die Websites verschiedener Google Ads-Kunden hinweg möglich ist. Die Informationen aus dem Conversion-Cookie dienen der Erstellung von Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden, die Conversion-Tracking nutzen. Diese Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt und zu einer Conversion-Tracking-Seite weitergeleitet wurden, ohne dass eine persönliche Identifizierung möglich ist.

Im Rahmen der Nutzung von Google Ads können personenbezogene Daten an die Server der Google LLC in den USA übermittelt werden. Details zu den durch Google Ads Conversion-Tracking angestoßenen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites finden Sie hier: Google Partner-Sites.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies auf Ihrem Endgerät, erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Sie können dem Setzen von Cookies durch Google Ads Conversion-Tracking dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in von Google herunterladen und installieren: Google Browser-Plug-in.

Um Nutzern, deren Daten wir im Rahmen geschäftlicher Beziehungen erhalten haben, interessengerechtere Werbung anzubieten, nutzen wir eine Funktion zum Kundenabgleich. Hierzu übermitteln wir aggregierte Kundendaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern) verschlüsselt an Google. Google erhält keinen Zugriff auf Klardaten, sondern verschlüsselt die Informationen automatisch und ordnet sie bestehenden Google-Konten zu, um personalisierte Werbung über alle verknüpften Google-Dienste anzuzeigen.

Die Übermittlung von Kundendaten an Google erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit widerrufen können. Weitere Informationen zu den Datenschutzmaßnahmen von Google in Bezug auf die Kundenabgleichs-Funktion finden Sie hier: Google Ads Kundenabgleich.

Googles Datenschutzbestimmungen sind hier einsehbar: Google Datenschutz. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich Google dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das gemäß einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

9.5 Google Ads Conversion-Tracking ohne Cookies

Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Wir nutzen Google Ads, um durch Werbemittel (sogenannte Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote hinzuweisen. Dadurch können wir den Erfolg unserer Werbekampagnen analysieren und sicherstellen, dass Ihnen relevante Werbung angezeigt wird, unsere Website attraktiver gestalten und die Werbekosten fair berechnen.

Diese Website verwendet Google Ads Conversion-Tracking ausschließlich ohne Cookies. Stattdessen wird der lokale Speicher Ihres Browsers genutzt, um dort eine von Google vergebene ID zu hinterlegen, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglicht. Diese ID wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Google Ads-Anzeige klickt. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und auf diese Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält eine individuelle ID, sodass keine Nachverfolgung über die Websites verschiedener Google Ads-Kunden hinweg möglich ist. Die Informationen aus dieser ID dienen der Erstellung von Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden, die Conversion-Tracking nutzen. Diese Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt und zu einer Conversion-Tracking-Seite weitergeleitet wurden, ohne dass eine persönliche Identifizierung möglich ist.

Im Rahmen der Nutzung von Google Ads können personenbezogene Daten an die Server der Google LLC in den USA übermittelt werden. Details zu den durch Google Ads Conversion-Tracking angestoßenen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites finden Sie hier: Google Partner-Sites.

Sofern die erhobenen Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Auswertung des Erfolgs unserer Werbekampagnen.

Googles Datenschutzbestimmungen sind hier einsehbar: Google Datenschutz. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich Google dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das gemäß einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

9.6 Google Ads Conversion-Tracking

Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Wir nutzen Google Ads, um durch Werbemittel (sogenannte Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote hinzuweisen. Dadurch können wir den Erfolg unserer Werbekampagnen analysieren und sicherstellen, dass Ihnen relevante Werbung angezeigt wird, unsere Website attraktiver gestalten und die Werbekosten fair berechnen.

Das Conversion-Tracking-Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Ads-Anzeige klickt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und nach 30 Tagen ihre Gültigkeit verlieren, ohne zur persönlichen Identifizierung zu dienen. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch aktiv, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und auf diese Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein individuelles Cookie, sodass keine Nachverfolgung über die Websites verschiedener Google Ads-Kunden hinweg möglich ist. Die Informationen aus dem Conversion-Cookie dienen der Erstellung von Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden, die Conversion-Tracking nutzen. Diese Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt und zu einer Conversion-Tracking-Seite weitergeleitet wurden, ohne dass eine persönliche Identifizierung möglich ist.

Im Rahmen der Nutzung von Google Ads können personenbezogene Daten an die Server der Google LLC in den USA übermittelt werden. Details zu den durch Google Ads Conversion-Tracking angestoßenen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites finden Sie hier: Google Partner-Sites.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies auf Ihrem Endgerät, erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Sie können dem Setzen von Cookies durch Google Ads Conversion-Tracking dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in von Google herunterladen und installieren: Google Browser-Plug-in.

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Googles Datenschutzbestimmungen sind hier einsehbar: Google Datenschutz. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich Google dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das gemäß einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

9.7 Microsoft Advertising Universal Event Tracking

Diese Webseite verwendet die Conversion-Tracking-Technologie des folgenden Anbieters: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.

Um Universal Event Tracking zu implementieren, haben wir auf jeder Seite unserer Website ein Tag eingebettet, das mit dem von Microsoft gesetzten Conversion-Cookie interagiert. Diese Interaktion ermöglicht es, das Nutzerverhalten auf unserer Website nachzuvollziehen und die erfassten Informationen an Microsoft zu übermitteln. Ziel ist es, bestimmte vordefinierte Aktionen, wie Käufe oder Leads, statistisch zu erfassen und auszuwerten, um die Ausrichtung und den Inhalt unserer Angebote interessengerechter zu gestalten. Die Tags dienen zu keiner Zeit der persönlichen Identifizierung von Nutzern.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies zum Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung wird die Retargeting-Technologie während Ihres Seitenbesuchs nicht verwendet.

Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte im auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

9.8 TikTok Pixel und Erweiterte Datenfreigabe

Diese Website verwendet die Conversion-Tracking- und erweiterten Datenfreigabetechnologien des folgenden Anbieters: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Wenn Sie über eine Anzeige auf der Domain des Anbieters auf unsere Website gelangt sind, kann der Erfolg der Anzeige mithilfe von Cookies und/oder vergleichbaren Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons, Pings, HTTP-Anfragen) in Kombination mit erweiterten Datenfreigabemethoden wie der TikTok Events API und Advanced Matching nachverfolgt werden.

Durch diese Tracking-Technologien und erweiterten Datenfreigabemethoden werden spezifische Geräte- und Browserinformationen, einschließlich möglicherweise Ihrer IP-Adresse, sowie zusätzliche Daten wie gehashte Kundeninformationen (z. B. E-Mail-Adressen) erfasst, um vordefinierte Benutzeraktionen (z. B. abgeschlossene Transaktionen, Leads, Suchanfragen auf der Website, Besuche von Produktseiten) zu erfassen und auszuwerten. Diese Daten ermöglichen es uns, detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten auf unserer Website nach der Weiterleitung von einer Anzeige zu erstellen, was uns hilft, unsere Angebote zu optimieren und die Leistung von Anzeigen zu verbessern.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies und die Datenweitergabe über die Events API und Advanced Matching, erfolgen nur, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst im auf der Website bereitgestellten "Cookie-Einwilligungstool" deaktivieren.

Wir haben mit dem Anbieter eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, um den Schutz der Daten unserer Website-Besucher zu gewährleisten und die unbefugte Weitergabe an Dritte zu verhindern.

10. Seitenfunktionalitäten

10.1 YouTube

Diese Website nutzt Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC., USA.

Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um das Plugin zu laden. Dabei werden bestimmte Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.

Wird die Wiedergabe eingebetteter Videos über das Plugin gestartet, setzt der Anbieter zudem Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln, Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbräuchliches Verhalten zu unterbinden.

Sind Sie während Ihres Seitenbesuchs in einem Nutzerkonto beim Anbieter eingeloggt, werden Ihre Daten beim Klick auf ein Video direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Konto nicht wünschen, müssen Sie sich vor Betätigung der Wiedergabeschaltfläche ausloggen.

Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies zum Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

10.2 Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in den Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen, und stellt eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Dabei werden bestimmte Browserinformationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt. Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC, USA.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zuge der Verbindungsaufnahme mit dem Anbieter der Schriftarten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Falls Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

10.3 Google reCAPTCHA

Auf dieser Website verwenden wir den CAPTCHA-Dienst des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC, USA. Für die optische Gestaltung des Captcha-Fensters werden vom Anbieter „Google Fonts" verwendet, also von Google aus dem Internet geladene Schriftarten. Zu einer Verarbeitung weiterer Informationen als den oben genannten, die bereits über die Funktionalität von ReCaptcha an Google übertragen werden, kommt es hierbei nicht.

Der Dienst prüft, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt, und blockiert Spam, DDoS-Attacken sowie ähnliche automatisierte Schadzugriffe. Um sicherzustellen, dass eine Handlung von einem Menschen und nicht von einem automatisierten Bot vorgenommen wird, erhebt der Anbieter die IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie Datum und Dauer des Besuchs und übermittelt diese zur Auswertung an Server des Anbieters.

Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

11) Tools und Sonstiges

11.1 Cookie-Consent-Tool

Diese Website verwendet ein „Cookie-Consent-Tool“, um wirksame Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen einzuholen. Beim Seitenaufruf wird den Nutzern dieses Tool in Form einer interaktiven Benutzeroberfläche angezeigt, über die sie durch Setzen eines Häkchens Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen können. Dabei werden einwilligungspflichtige Cookies/Dienste nur geladen, wenn der Nutzer die entsprechenden Einwilligungen erteilt hat. So wird sichergestellt, dass derartige Cookies nur mit der Einwilligung des Nutzers auf dessen Endgerät gesetzt werden.

Das Tool verwendet technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Grundsätzlich werden dabei keine personenbezogenen Nutzerdaten verarbeitet.

Kommt es im Einzelfall zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie der IP-Adresse) zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und benutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und somit an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts. Eine weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da wir als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung unterliegen, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.

Soweit erforderlich, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.

12) Rechte des Betroffenen

12.1 Betroffenenrechte

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Rechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.

12.2 Widerspruchsrecht

Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.

Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt jedoch vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben.

Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.

13) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

  • Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
  • Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher oder rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
  • Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.

Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.